Besuch bei der Bäckerei Rest

Am vergangenen Freitag durfte die Fuchsklasse eine besondere Erfahrung machen!

Wir besuchten die Bäckerei Rest in Höflein. Schon bei unserer Ankunft wurden wir freudig erwartet, und es ging direkt in die Backstube.

Gemeinsam mit den Bäckern der Bäckerei Rest lernten wir, wie man Handsemmeln, Mohnstriezel und Salzstangen formt. Schnell stellten wir fest, dass es gar nicht so einfach ist, ein perfekt geformtes Gebäckstück herzustellen. Doch mit viel Eifer und Freude schafften wir es gemeinsam, beeindruckende 400 Stück herzustellen!

Nach unserer erfolgreichen Arbeit ging es weiter in die Brotbackstube, wo wir erfuhren, wie in Höflein das Brot hergestellt wird – ein sehr spannender und Einblick!

Natürlich machte die ganze Arbeit hungrig, und so wurden wir mit einer großzügigen Jause belohnt. Zum krönenden Abschluss durften wir unser selbst gebackenes, köstliches Gebäck mit nach Hause nehmen.

Es war ein lehrreicher und unvergesslicher Vormittag, der uns allen großen Spaß gemacht hat!

 

Ein spannender Vormittag mit der Polizei

Am Mittwoch bekam die 2. und 3. Klasse besonderen Besuch: Zwei Polizistinnen nahmen sich die Zeit, uns ihre Arbeit näherzubringen und spannende Einblicke in den Polizeialltag zu gewähren.

Zunächst durften wir das Innere eines echten Polizeiautos erkunden und dabei all die spannenden Details entdecken. Danach hatten wir die Gelegenheit, in der Klasse die schweren Polizeisicherheitswesten anzuprobieren – ein echtes Erlebnis!

Der aufregendste Teil kam jedoch zum Schluss: Wir lernten, wie man Fingerabdrücke sichert, und durften es sogar selbst ausprobieren. Zum Abschluss erhielten wir alle unseren eigenen Fingerabdruck als Erinnerung.

Es war ein lehrreicher und zugleich unterhaltsamer Vormittag, den wir sehr genossen haben. Ein großes Dankeschön an die beiden Polizistinnen für diese tolle Erfahrung!

Singend in den Frühling – Mit Musik die Sonne herbeigerufen

Heute durften wir gemeinsam mit Doris den Frühling auf eine ganz besondere Weise begrüßen – mit Musik und Gesang! Mit viel Freude und Begeisterung stimmten wir fröhliche Frühlingslieder an und ließen unsere Stimmen erklingen. Dabei wurde nicht nur unsere Stimmung heller, sondern scheinbar auch das Wetter: Während es am Vormittag noch regnete, zeigte sich am Nachmittag plötzlich die Sonne. Ein wunderschöner Zufall – oder vielleicht hat unser gemeinsames Singen den Frühling tatsächlich ein Stück näher gebracht?

Musik verbindet und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Durch das gemeinsame Singen konnten wir nicht nur unsere Stimmen erkunden, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl erleben. Es war eine wunderbare Gelegenheit, den Frühling bewusst zu begrüßen, Freude zu teilen und den Alltag für einen Moment hinter uns zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an Doris, die uns mit ihrer Musik inspiriert und durch diesen besonderen Vormittag begleitet hat. Mit Melodien im Ohr, Sonne im Gesicht und Frühlingsgefühlen im Herzen freuen wir uns auf die kommende Jahreszeit!

         

Den Frühling im Wald erleben – Ein unvergessliches Naturerlebnis für unsere Schule

Gemeinsam mit unseren erfahrenen Waldpädagogen Markus hatten alle fünf Klassen die wunderbare Gelegenheit, den erwachenden Frühling im Wald hautnah zu erleben. Mit wachen Sinnen erkundeten die Kinder die faszinierende Natur: Sie beobachteten das erste zarte Grün, lauschten dem fröhlichen Zwitschern der Vögel und entdeckten die Spuren des neuen Lebens, das überall in Wald und Wiese erwacht.
Durch spannende Experimente, spielerische Naturerkundungen und lehrreiche Geschichten lernten die SchülerInnen sich auf die wärmere Jahreszeit vorbereiten. Sie durften Pflanzen und Tiere aus nächster Nähe bestaunen und erfuhren, warum der Frühling eine so besondere Zeit in der Natur ist.
Dieses gemeinsame Erlebnis förderte nicht nur das Umweltbewusstsein und die Neugier der Kinder, sondern stärkte auch ihren Teamgeist und ihre Begeisterung für die Natur.