Sommerfest

Am 18. Juni war es endlich so weit: Unser Sommerfest fand statt! Viele Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und natürlich wir Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Turnsaal, um gemeinsam zu feiern. Unsere liebe Frau Direktorin begrüßte alle Gäste, und dann ging es auch schon los.

Die 1., 2. und 3. Klasse eröffneten das Fest mit tollen Beiträgen – es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht. Danach kam das große Finale: Die 4. Klasse zeigte eine fantastische Show mit Tanz und Musik, die richtig Stimmung machte und den ganzen Turnsaal zum Beben brachte!

Zum Abschluss lud der Elternverein noch zu Würsteln und Getränken ein – lecker! Vielen Dank dafür! Es war ein richtig schönes Fest, das uns allen viel Freude gemacht hat.

Projektwoche Nationalpark Thayatal

Die vierte Klasse verbrachte ihre 5-tägige Projektwoche im Wildkatzencamp des Nationalparks Thayatal. Neben spannenden Wanderungen durch die unberührte Natur, entdeckten wir, gemeinsam mit unserer Rangerin, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, konnten Burgruinen aus alten Zeiten bestaunen und lernten, wie wir in der Wildnis überleben können. Auch das Grillen am Lagerfeuer, Mikroskopieren und eine Nachtwanderung standen am Programm.

3. Klasse besucht das Rathaus

Im Rahmen des Sachunterrichts unternahm die 3. Klasse einen spannenden Ausflug ins Rathaus.
Dort durften die Kinder der 3. Klasse an einer abwechslungsreichen Rätselrallye teilnehmen, bei der sie spielerisch das Gebäude und seine Aufgaben der Gemeinde kennenlernen konnten. Mit viel Neugier und Begeisterung war die 3. Klasse dabei. Ein ganz besonderes Highlight war das persönliche Gespräch mit unserem Herrn Bürgermeister!  Eine spannende Begegnung, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

erste Ernte

Zum Frühlingsbeginn waren die ersten Klassen mit großem Eifer in unserem Schulgarten aktiv.
Mit viel Engagement und Fleiß haben die Schülerinnen und Schüler Beete vorbereitet, gesät und gepflegt – und ihre Mühe hat sich gelohnt: Schon jetzt konnten sie die erste Ernte einholen! Die Freude über das selbst Geerntete war riesengroß und wurde mit viel Stolz und Begeisterung gefeiert.

2. Klasse – Besuch Landeskrankenhaus Klosterneuburg

Heute besuchten wir, die 2. Klasse das Landeskrankenhaus.
Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich von einer Krankenschwester empfangen. Sie führte uns durch die wichtigsten Stationen des Krankenhauses und erklärte uns dabei viele spannende Details über den Alltag im Spital. Besonders interessant war die Besichtigung des Röntgenraums: Wir durften das Röntgengerät aus der Nähe betrachten und uns einige Röntgenbilder genauer anschauen. Auch unser Klassentier „Foxy“ wurde geröngt!

Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe besuchte den Physiotherapeuten. Dort erfuhren wir viel über unseren Körper, die Muskeln und deren Funktionen. Ein besonderes Highlight war ein selbst gestaltetes Puzzle mit Körperteilen, das wir gemeinsam lösen durften. Zum Abschluss sangen wir mit dem Physiotherapeuten ein lustiges Lied über die verschiedenen Körperteile – ein großer Spaß für alle!

Die zweite Gruppe lernte in der Zwischenzeit, wie man einen Gips anlegt. Dabei durften wir uns sogar gegenseitig einen Gipsverband machen. Außerdem wurde uns gezeigt, wie man kleinere Verletzungen richtig versorgt und verbindet – eine sehr hilfreiche und praktische Übung.

Der Ausflug war äußerst lehrreich und informativ.
Wir haben nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch gesehen, dass man vor einem Besuch im Krankenhaus keine Angst haben muss. Ganz im Gegenteil – es war ein spannender Tag mit vielen tollen Eindrücken!