Therapiebegleithund Lenny

Lenny stellt sich vor:
Wau!
Mein Name ist Lenny. Ich bin bald 8 Jahre alt und ein Australian Shepherd Rüde. Mein Fell ist braun, weiß und sehr plüschig. Ich liebe es zu spielen und bin gerne mit meinen menschlichen Freunden zusammen. Seit 2023 darf ich sogar ganz offiziell mit Erwachsenen und Kindern arbeiten – ich bin nämlich ein staatlich geprüfter Therapiebegleithund! Durch diese tolle Ausbildung, die ich gemeinsam mit meinem Hundeführer Benjamin Petutschnig durchlaufen habe, darf ich mein Herrli nun auch als Schulhund in seiner Klasse begleiten. Natürlich freuen sich auch alle anderen Schülerinnen und Schüler der VS Kritzendorf, wenn ich sie in ihren Klassen besuchen komme!

Die Kinder der Frühbetreuung kennen mich schon gut, da ich sie immer mit viel Freude im Schulhaus begrüße. Noch etwas, du brauchst keine Angst vor mir haben, auch wenn ich manchmal belle (ich kann ja leider nicht sprechen) und ein bisschen größer bin. Wenn du lieb zu mir bist, mich nicht erschrickst und immer gut auf mich aufpasst (ja, auch Hunde fühlen Emotionen und Schmerz), werde ich immer ein treuer Wegbegleiter für dich sein! Mein Herrli wird dir auch ganz genau sagen, worauf du achten musst, wenn du mit mir arbeitest. Da freue ich mich schon sehr darauf, denn ich bekomme immer ganz viele Leckerlis von den Kindern!
Hoffentlich sehen wir uns bald im Schulhaus!
Wuffliche Grüße,
Lenny der Schulhund

 

Allgemeine Informationen
Durch Lenny werden soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen und die Übernahme von Verantwortung gefördert. In spannenden Situationen lernen die Kinder mehr über Hunde und ihr Verhalten und können Erfahrungen im Umgang mit einem Hund sammeln.
Allein die Präsenz eines Schulhundes im Klassenraum, kann positive Auswirkungen auf das Lernklima und die Klassengemeinschaft haben.
In der Vorbereitung lernen wir die wichtigsten Verhaltensregeln, im Umgang mit einem Therapiebegleithund, kennen.
Auf ängstliche Kinder wird besonders gut Acht gegeben, um eine sichere und angstfreie Umgebung für Hund und Mensch zu schaffen.